“Those who can, do. Those who can’t, criticize” – Ab wann wird konstruktive Kritik zu negativer und destruktiver Kritik bzw. Cyber-Mobbing? Und was gibt Menschen das Recht, andere zu kritisieren?
Normalerweise gehe ich ungern auf negative Kritik und Kommentare ein. Ich versuche mich dem Positiven zu widmen. Allerdings ist mir in letzter Zeit etwas aufgefallen. Nicht nur in meiner YouTube/Blogger Community, sondern auch in der anderer Blogger wird häufig jedes noch so minimale Detail des Lebens kritisiert.
Blogger und YouTuber zeigen sich der Welt. Manche zeigen nur kleine Ausschnitte aus ihrem Leben, andere wiederum teilen viele intime Momente und Informationen mit dem ‘world wide web’. Man macht das aus freien Zügen und kann selbst entscheiden, wie viel man von sich preisgeben will. Dass man sich dadurch sehr angreifbar macht, ist selbstverständlich.
Das gibt jedoch nicht jedem das Recht, diese Menschen, deren Familie, deren Lebensstil und vor allem deren Herzensangelegenheiten zu kritisieren. Jeder Leser und Zuseher ist dazu berechtigt, seine eigene Meinung in den Kommentaren dem Blogger/YouTuber und anderen Usern mitzuteilen, allerdings muss man bedenken, dass es einen klaren Unterschied zwischen nett gemeinter, konstruktiver Kritik und sinnlosen Hass-Kommentaren gibt.
“Gähn.. schon wieder eine junge Dame die mit dem Helfersyndrom ausgestattet ist.”
Das ist zum Beispiel die Kritik, die die Bloggerin Daria Daria vor kurzem bekommen hat. Es macht mich wahnsinnig, so etwas zu lesen. Gerade sie, die sich für alles und jeden einsetzt, wird ständig kritisiert. Würde jeder so leben wie sie, dann wäre die Welt im Handumdrehen eine bessere Heimat für Mensch & Tier. Jemanden zu Kritisieren, weil er sich für etwas engagiert, dass ihm/ihr am Herzen liegt, finde ich inakzeptabel.
Sie ist vegan? Okay, dann lass sie, wenn es das ist, was sie will.
Sie setzt sich für Flüchtlinge ein? Schau nicht hin, wenn es dich stört!
Leben und leben lassen, kann ich da nur sagen!
“Immer diese chucks…ihr seid doch immernoch Mädels. Wenn ich bei mir in der Stadt immer 13-14-jährige sehe, wie sie zu wirklich ALLEM Chucks tragen, selbst zu einem Kleid oder Rock, kann ich mir ein seufzen nicht verkneifen. Es gibt stilvollere Schuhe… […] Aber es trägt halt echt jede Pubertierende. Das hat es für mich allein schon versaut :D”
Ein etwas weniger schlimmes Kommentar habe ich unter zwei meiner Outfit Posts auf Instagram erhalten. Ich verstehe nicht, was in den Köpfen solcher Menschen vorgeht, die jemanden dafür kritisieren, dass sie sich einfach in gewissen Kleidungsstücken wohlfühlen. Natürlich kann man es nicht jedem recht machen und Geschmäcker sind immerhin verschieden, aber ich finde es einfach immer sehr traurig, wenn man für solche sinnlosen Dinge kritisiert wird.
Der Ton macht die Musik: Hätte sie sich anders ausgedrückt, hätte ich mir ihre Meinung vielleicht zu Herzen genommen und die Converse mal durch andere Schuhe ausgetauscht. Aber in diesem Fall kann ich nur darüber lachen.
Mir geht’s hier nicht um Maddie’s (aka DariaDaira) Ego, genauso wenig geht es mir um meines. Ich mache mir Gedanken über das ‘Recht zur eigenen Meinung’ und darüber, dass dieses Recht oft missbraucht wird. Cyber-Mobbing ist ein ernstzunehmendes Thema. Viele Menschen verstecken sich hinter ihrem Usernamen und beleidigen andere ohne daran zu denken, was sie damit anrichten.
Ich hab mir schon ein dickes Fell angeeignet und bin relativ Immun gegen sinnlose Hass-Kommentare, aber für jüngere Internet-User, die noch nicht viel Erfahrung im world wide web gemacht haben, kann ein Hass-Kommentar oder eine negative Kritik vieles anrichten.
“The more you point out someone else’s flaws, the more you emphasize your own.”
Was haltet ihr von solchen Kommentaren? Sind sie hilfreich oder total überflüssig und gemein?
Hattet ihr jemals schon mit Cyber-Mobbing zu kämpfen? Wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Schreibe einen Kommentar